Vor der Einschulung steht ein wichtiger Punkt auf der To-Do-Liste: Der Kauf der Schultasche. Neben der Geschmacksfrage, gibt es vier weitere Faktoren, die euch helfen die passende Schultasche für euer Kind zu finden. Hier erfahrt ihr, worauf es dabei ankommt.
Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt – eine große Veränderung für eure Kinder, aber auch für euch. Es gibt viele Möglichkeiten, euer Kind auf die Schule vorzubereiten – der Kauf der Schultasche gehört auf jeden Fall dazu.
Bei dem Event „Abenteuer Schulstart“ von ergobag konnten wir hautnah miterleben, wie wichtig dieser Moment ist. Denn voller Stolz und mit strahlenden Augen präsentierten die zukünftigen Erstklässler/innen ihre eigene ergobag Schultasche, die sie sich ausgesucht und mit Kletties, Hangies & Co. ganz nach Lust und Laune individualisiert haben. „Für uns ist es eine sehr aufregende Zeit, ich selber bin etwas wehmütig, aber mein Sohn kann es kaum abwarten!“ sagt Jessie (@toertchenzeit) über den diesjährigen Schulstart.
Die Schultasche muss gut sitzen – und gefallen!
Wenn ein Kind die eigene Schultasche liebt, trägt dies auch dazu bei, dass es gerne in die Schule geht. „Mein Sohn sucht sich seine Schultasche selber aus – er trägt sie schließlich auch jeden Tag. Mir persönlich ist es am wichtigsten, dass sie gut sitzt“ sagt Eilena Ley (@eileena_ley).

Damit ihr euch gut auf den Kauf der Schultasche vorbereiten könnt, haben wir hier für euch den ergobag Schultaschenguide zusammengestellt!
ergobag Schultaschenguide
1. Ergonomie – diese 3 Punkte sind dabei besonders wichtig
Für euer Kind ist wahrscheinlich am wichtigsten, wie die Schultasche aussieht, für euch Eltern spielen auch andere Dinge eine wichtige Rolle – zurecht. Schließlich tragen die Kinder teilweise ein ziemliches Gewicht auf dem Rücken, das soll die Schultasche idealerweise gut abfedern.
- Das Rückensystem sollte sich an die Statur deines Kindes anpassen und einige Jahre mitwachsen. ergobag hat die erste ergonomische Schultasche erfunden und ist mit dem innovativen “Your-Size-Tragesystems” der Vorreiter in Sachen ergonomische Schultasche. Das Rückensystem lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen und kann so – egal ob Schulstarter/in oder Viertklässer/in – optimal an die Körpergröße angepasst werden.
- Der Rückenbereich muss gut gepolstert und bequem für dein Kind sein. Hier gibt es sehr große Qualitätsunterschiede bei den Schaumstoffen, was den Komfort und die Belastbarkeit beeinflusst.
- Unbedingt auf einen Beckengurt mit stabilen Beckenflossen, einen höhenverstellbaren Brustgurt und anpassbare, verstellbare und gepolsterte Schulterträger achten. Das sorgt für minimale Belastung bei maximaler Bewegungsfreiheit. Dadurch können Kinder mit ihrer Schultasche problemlos hüpfen, springen, rennen und sie so jeden Tag rückenschonend zur Schule tragen.
2. Platz und Ordnung – das Innenleben der Schultasche
Vieles wird für euer Kind neu sein in der Schule – auch, dass es lernen wird, sich selber zu organisieren. Gut, wenn die Schultasche dabei hilft.
- Die einzelnen Fächer sollten gut erreichbar sein und sich einfach öffnen und schließen lassen.
- Ein durchdachter Innenraum mit Fächern, in dem das Schul-Equipment einen festen Platz hat, hilft beim Ordnung halten
- Gibt es im Inneren der Tasche ausreichend Platz für Bücher, Hefte und Mäppchen und alles, was sonst mit muss?
3. Qualität und Langlebigkeit
Eine Schultasche muss so einiges mitmachen, und sollte die 4 Jahre Grundschulzeit mit Bravour überstehen. Achtet also auf die folgenden Dinge.
- Die verwendeten Materialien sollten hochwertig und gut verarbeitet sein.
- Eine stabile und wasserdichte Bodenwanne sorgt dafür, dass die Schultasche sicher steht und die Schulsachen trocken bleiben.
- Im Idealfall bietet der Hersteller eine Garantie über die gesamte Grundschulzeit.
- Falls doch mal etwas kaputt geht: Können Ersatzteile schnell und unkompliziert geliefert werden?
4. Nachhaltigkeit
Alle bisherigen Punkte zahlen schon auf den Nachhaltigkeitsaspekt ein – denn eine langlebige Schultasche ist auch im Sinne der Umwelt immer die beste Wahl. Aber es geht noch weiter…
- Werden recycelte oder andere nachhaltige Materialien verwendet? Kommen tierische Produkte zum Einsatz oder ist der Rucksack vegan? Ist der Rucksack PFC-frei?
- Verschiedene Siegel bestätigen offiziell, dass ein Produkt nachhaltig ist – hierbei sind zum Beispiel das BlueSign oder der Grüne Knopf wertvoll.
- Achtet der Hersteller auf faire Arbeitsbedingungen bei der gesamten Produktion? Eine Mitgliedschaft bei der Fair Wear Foundation bestätigt dies.
Welches Modell ist das richtige für mein Kind?
Neben den oben genannten Kriterien nach denen jede Schultasche beurteilt werden sollte, ist die Form der Tasche ein wichtiger Aspekt beim Schultaschenkauf. Es ist nämlich nicht nur eine Geschmacksfrage! Eine kastige Form bietet einen besseren Überblick und hilft Kindern eher Ordnung zu halten, während der ergobag pack in Rucksackform noch ergonomischer ist und außerdem als lässiger und zeitloser wahrgenommen wird.
Bei ergobag hast du 4 Modelle zur Auswahl:

pack, der coole Ergonomiestar: Durch einen Tunnelzug wird das Gewicht besonders nah an den Rücken gebracht. Somit ist der pack ergonomischer als die anderen Modelle.
cubo, der Übersichtliche: Der cubo ist kompakt, fest und besonders einfach zu handhaben.
cubo light, der Superleichte: Der cubo light ist mit 780 g ein wahres Fliegengewicht. Zum Vergleich: die anderen Modelle liegen bei 1.100 g.
wide, das Platzwunder: Der wide ist erweiterbar auf 23,5 l Volumen. Zum Vergleich: die anderen Modelle liegen bei 19 l.
Um euch die Entscheidung für das richtige Modell zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Modell-Unterschiede zusammengefasst:
- pack, cubo & wide haben das höhenverstellbare “Your-Size-System”. Dieses Tragesystem kann an die Körpergröße des Kindes angepasst werden.
- Der cubo light hat dagegen das superleichte “Hugging-Tragesystem” ohne Höhenverstellung. Geeignet für eher schmächtige Kinder.
- Der pack passt sich dank seiner Flexibilität besonders gut an den Inhalt des Rucksacks an. Der Tunnelzug ermöglicht es, das Gewicht nah an den Rücken zu bringen, um die Hebelwirkung zu minimieren.
- cubo, cubo light und wide sind sehr übersichtlich gebaut. Ordnung zu halten, fällt hier besonders leicht.
Für alle Modelle ist eine kostenlose Garantieverlängerung auf vier Schuljahre möglich.
PS: Wer die Schultasche nicht in einem Fachgeschäft anprobieren kann, nutzt den ergobag Online Modellfinder, bei dem die Antworten auf ein paar Fragen zu dem für euer Kind passenden Schultaschenmodell führen.