Redaktion
Ihr wollt dem Kinderzimmer zu etwas neuem Glanz verhelfen? Oder es soll komplett umgestaltet werden? Dann lasst euch hier inspirieren von den Trends im Interiorbereich für Kinder für 2019.
Text: Olga Suchnova, Übersetzung: Sofia Vittoria Nanni
Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren ist die Zahl der Kindermarken, die Produkte unter Berücksichtigung von Natur und Gesellschaft herstellen, stark gestiegen. Dadurch ist es für Innenarchitekten und Dekorateure einfacher, Räume zu schaffen, in denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Werte steht. Natürliche, wiederverwendbare und verantwortungsvoll hergestellte Materialien sind immer öfter zu finden. Sie bestehen aus Altholz, Rattan, Bambus und Naturfasern wie Jute, Lein, Wolle und Bio-Baumwolle. BPA-freies Silikon wird verwendet als nachhaltigere Alternative zu Kunststoff. Ungiftige Farben auf Wasserbasis und natürliche Farb-Öle liegen ebenfalls im Trend. Ihr könnt das Kinderzimmer bis ins kleinste Detail umweltfreundlichgestalten, und trotzdem müsst ihr keine Abstriche in Sachen Design machen. Öko-Spielzeug und nachhaltig produzierteAccessoires sind auf dem Markt inzwischen weit verbreitet, und dieser Trend wird auch weiterhin in 2019 ein enormes Wachstum verzeichnen.
Bild: Oliver Furniture
Bild: Oeuf NYC
Warme erdige Töne
Einhergehend mit der Wahl natürlicherer Materialien haben auch warme und natürliche Töne in diesem Jahr einen großen Beitrag beim Interior Design der Kinderzimmer geleistet. Hellere Farben weichen neutralen Tönen wie Beige, Sand und nussreiche Tönen. Immer häufiger finden sich Kinderzimmer, die vollständig mit einer erdigen, neutralen Farbgebung gestaltet sind, mit kleinen Strichen von kühlerem natürlichem Grün, Grau und wärmeren Pink und Weiß. Zunehmend entscheiden sich Eltern für eine solche Palette im Kinderzimmer. Es besteht kein Zweifel, dass solche Räume ihre kleinen Bewohner positiv beeinflussen, indem sie eine ruhige und gemütliche Situation für Spiel, Lernen und Schlaf schaffen.
Bild: Nobodinoz
Bild: H&M Home
Blumenmuster
Florale Muster in Textilien und Tapeten haben in den Kinderzimmern ein Comeback erlebt. Die Verwendung von floralen Textilien verleiht dem Raum Charakter, egal ob ihr einen süßen romantischen Look oder eine dramatischeren Vintage-Vibe anstrebt. Für einen ausgewogenen und koordinierten Look, kombiniert Blumenmuster mit Uni-Farben und Muster in ähnlicher Farbpalette.
Bild: Bonton über Smallable
Bild: Lorena Canals
Schönes Design bei gleichzeitig erhöhter Funktionalität
Bei gutem Design geht es immer um Form und Funktion. Viele Designer arbeiten jetzt hart daran, erstaunliche Mehrzweckprodukte und Möbel herzustellen. Und sie sind praktischer denn je! Ein Möbelstück zu bekommen, das mit eurem Kind wächst, wird immer leichter. Wünscht ihr euch einen Kinderstuhl, der die Haltung verbessert und die Konzentration erhöht? Es gibt ihn schon – er wurde von Masahiko Ito entworfen… Und 2019 wird es noch mehr dieser Art Möbel geben.
Bild: Masahiko Ito
Geometrisch gestrichene Wände
Wenn Ihr plant, eurem Kinderzimmer einen frischen Look zu verpassen oder es sogar von Grund auf neu zu gestalten, dann ist dieser Trend vielleicht was für euch! Geometrisch gestrichene Wände sind eine einfache Möglichkeit, einen Raum humorvoll aussehen zu lassen und sie sind eine schnellere und kostengünstigere Alternative zur Tapete.
Bild: Petit & Small
Bild: Maisons du Monde
Grobe Teppiche und strukturierte Garne
In diesem Jahr werden unsere Kinderwände zunehmend mehr denn je beachtet. Groben, gestrickte Teppiche und Makramee-Dekorationen können jedem Raum leicht eine romantische Note verleihen. Jedem Kinderzimmer wird so ein kreativer Look verpasst.
Bild: Ferm Living
Kinderzimmerwänden einen aktuellen Look verpassen? So geht es!
Es ist ziemlich einfach, für etwas frischen Wind im Kinderzimmer zu sorgen – indem ihr die Wände im Kinderzimmer miteinbezieht!
- Hängt einen grob gewebten Teppich an die Wand
- Bringt Bilderleisten im Kinderzimmer an, so dass ihr immer mal wieder gerahmte Poster oder Kinderkunst austauschen könnt
- Hängt einen Tierkopf aus Stoff an die Wand
- Ein oder zwei Girlanden sorgen schnell für Farbtupfer
Et Voilà!
Bild: Quax
Noch nicht überzeugt? Dann lasst euch von einer Expertin beraten und folgt den Tipps einer Wohnpsychologin um das Kinderzimmer optimal einzurichten.
Sliderbild: Kutikai