Buecher fuer den Urlaub am Meer

15 Kinderbücher für den Urlaub am Meer

Avatar-Foto

Uli Morant

Ferien am Meer? Endlich schwimmen, planschen, riesige Sandburgen bauen. Damit ihr euch darauf einstimmen könnt, haben wir 15 spannende Kinderbücher für den Urlaub am Meer herausgesucht – für Leser von zwei bis 10 Jahren. Ahoi!

 

Mein kleines Meer, Beltz und Gelberg VerlagMein kleines Meer

Welche Tiere leben im Meer? Welche Pflanzen können am Meeresboden wachsen? Gibt es einen Fisch mit roten Punkten? Schon die Kleinsten finden das Meer faszinierend, besonders wenn ein Urlaub am Strand geplant ist. Das Pappbilderbuch zeigt in schönen, reduzierten Illustrationen, welche Tiere es im Ozean gibt. Gedruckt auf Naturkarton ist es für kleine Hände perfekt zum Blättern. In der Reihe sind unter anderem auch “Mein kleiner Garten” oder “Mein kleiner Wald” erschienen. Für Kinder ab zwei Jahren gibt es hier viel zu entdecken und zu sehen.
Von Katrin Wiehle, Beltz und Gelberg Verlag für 8,95 Euro

 

Tief im Meer

Der Papierkünstler Philippe UG experimentiert gern mit unterschiedlichen Kunstformen und ist Illustrator, Drucker, Designer und Papieringenieur in einer Person. In seinem Pop-up-Buch “Tief im Meer” stellt er einige Wesen aus dem Ozean vor. Die Geschichte dreht hat den Weg des Planktons zum Thema, was für Vierjährige etwas erklärungsbedürftig ist. Die Pop-ups sind künstlerisch und sehr beeindruckend. Man muss vielleicht die kleinen Grapschehände beim Vorlesen etwas im Zaum halten. Andererseits versteht auch ein vierjähriges Kind bereits, dass es mit einem Buch, das es sehr gerne mag vorsichtig umgeht. Nur sechs Seiten “dick” und damit ein kleines Kunstwerk, werden Kinder viel Spaß mit den lustigen und faszinierenden Wesen aus dem tiefen Meer haben.
Von Philippe UG, Prestel Verlag für 14 Euro.

Spannende Hörbücher für die Urlaubsfahrt findest du hier.

Nick und das Meer

Als Nicks Papa eines Abends nicht nach Hause zurückkehrt, macht sich Nick auf die Suche. Ein kleiner junge in einem Boot?! Das ist gefährlich, denn das Meer kann nachts tückisch und unberechenbar sein. Aber Nick hat Glück. Er trifft bei seiner Suche auf einen alten Freund: den Sturmwal. Zusammen werden sie seinen Papa finden, da ist sich Nick ganz sicher.
Benji Davies ist in Großbritannien aufgewachsen und hat Animation studiert. Seine Bücher bezaubern durch schöne Bilder und großes Einfühlungsvermögen. Der Nachfolgeband von “Nick und der Wal” ist eine wunderschöne Fortsetzung der Geschichte um den kleinen Nick für Kinder ab vier Jahren.
Von Benji Davies, Aladin Verlag für 14,95 Euro.

 

Das Meer hat keinen Rand

Anna ist mit ihrem Vater am Strand. Das weite Blau reizt sie, aber noch traut sie sich nicht ins Wasser. Obwohl sie von den Delfinen träumt oder wie es als Kapitän auf einem Segelschiff ist. Doch noch ist das Abtauchen und Schwimmen nichts für sie. Viel lieber bleibt sie am Rand stehen und beobachtet. Ihre Schwester Tina ist da viel mutiger. Auf dem Heimweg beruhigt ihr Vater sie und erklärt, sie könne dann ins Wasser, wenn sie selbst es wirklich wolle. Die Geschichte von Anna macht kleinen Lesern ab vier Jahren klar, dass es für alles den richtigen Zeitpunkt gibt und ermutigt sie, auf ihre innere Stimme zu hören.
Von Udo Weigelt und Maria Bogade, Annette Betz Verlag für 12,95 Euro.

 

Strandgut

Ein wunderbares Bilderbuch, das ganz ohne Worte auskommt. Erzählt wird die Geschichte eines Jungen, der eine geheimnisvolle Kamera am Strand findet. Sie hat so lange im Wasser gelegen, dass sie ganz verwittert aussieht. Der Junge entwickelt den Film und betrachtet neugierig die Bilder. Er entdeckt Bilder aus einem versunkenen Reich und von anderen Kindern, die bereits vor ihm die Kamera gefunden haben. Das älteste Bild eines der Kinder ist geradezu nostalgisch. Am Ende macht der Junge ein Foto von sich selbst, bevor er die Kamera zurück ins Meer wirft. Sie schwimmt weit weg, wird erneut an einen Strand gespült, wo sie diesmal von einem kleinen Mädchen gefunden wird. Der moderne Kinderbuchklassiker von David Wiesner ist eine wundervolle Möglichkeit, die Geschichte immer wieder neu zu erzählen. Für Kinder ab 5 Jahren.
Von David Wiesner, Aladin Verlag für 16,95 Euro.

 

Der einsamste Wal der Welt

Sie gehören zu den faszinierendsten Meeresbewohnern: Wale. In diesem Buch geht es um die ungewöhnliche Geschichte eines bestimmten Wals, dem Forscher den namen “52 Hertz” gegeben haben. 1989 wurde an der Westküste der USA von einem U-Boot der US-Marine erstmals der Gesang eines Wales aufgenommen, der aufgrund eines angeborenen Sprachfehlers viel höher sang als alle anderen Wale. Forscher gehen davon aus, dass Artgenossen ihn nicht hören können – und er andere nicht hören kann. Der Wal lebt unter dem Spitznamen “der einsamste Wal der Welt” allein im Pazifik und wird seit Jahren wissenschaftlich begleitet. Martin Baltscheit erzählt und illustriert seine außergewöhnliche Geschichte und vermittelt den jungen Lesern, dass niemand in Leben einsam bleiben muss.
Von Martin Baltscheit, Carlsen Verlag für 16 Euro.

 

Party im Walfischbauch, Nilpferd VerlagParty im Walfischbauch

Der Zackenbarsch ist ein ziemlich toller Typ, aber auch etwas eingebildet, darum will er gleich zwei Pflaster für sein Wehwehchen. Dafür hat der Einsiedlerkrebs ständig so ein Kneifen, ein Zwicken und ein Pieksen, was ihn ganz irre macht. Der Kofferfisch will unbedingt beim Blasenmachen gegen den großen Wal gewinnen. Wie gut, dass der kluge Doktorfisch immer Rat weiß. Autor und Illustrator Jens Rassmus bringt kleinen Zuhörern die lustige Unterwassergemeinde mit phantasievollen Geschichten näher. Schon der Vorläufer “Ein Pflaster für den Zackenbarsch” war das ideale Vorlesebuch. Der Folgeband “Party im Walfischbauch” hat ebenfalls wieder das Potenzial ein Lieblingsbuch zu werden. Für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren.
Von Jens Rassmus, Nilpferd Verlag für 16,99 Euro

 

 

um_SchneckeBuckelwal_neu.qxd:Layout 1Die Schnecke und der Buckelwal

Das Duo Scheffler/Donaldson ist bekannt und ihr Grüffelo steht wohl in beinahe jedem Kinderbuchregal. Dabei ist die Geschichte der kleinen Schnecke eigentlich viel schöner. Die Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler hat die Verse mit viel Liebe ins Deutsche übertragen und den Sprachwitz des Originals erhalten. Die kleine Schnecke ist neugierig und lässt sich vom großen Buckelwal auf eine abenteuerliche Reise mitnehmen. Er zeigt ihr die Schönheit der Welt – doch da draußen ist es auch manchmal gefährlich. Wie gut, wenn man dann einen Freund hat, der in höchster Not zu einem steht. Für Kinder ab drei Jahren.
Von Axel Scheffler und Julia Donaldson, Beltz und Gelberg Verlag für 12,95 Euro

 

Wellen, Sand und Meer

Ein Urlaub am Meer ist ein kleines Abenteuer. Es gibt so viel Ungewöhnliches und Neues zu entdecken und so viele Fragen. Warum zum Beispiel zieht sich das Meer immer wieder zurück? Wie entstehen Wellen? Welche Tiere leben im Watt? Woher kommt der ganze Sand? Sind Muscheln Lebewesen? Warum braucht man Bojen im Wasser?
In dem Buch bekommen Kinder alles Wissenswerte über das Meer anschaulich und mit vielen Bildern erklärt. Dazu gibt es auch Bastelvorschläge. Ein kleines Sachbuch für angehende Meeresforscher ab vier Jahren.
Von Ruth Gellersen und Anne Ebert, Carlsen Verlag für 12 Euro.

 

 

Der Wal im WasserturmDer Wal im Wasserturm, Moritz Verlag

Ein Kinderbuch-Klassiker, den man gar nicht oft genug empfehlen kann. Für manche Eltern wird es ein schönes Wiedersehen, denn das Original kam bereits 1971 heraus. Jan fängt einen Fisch und bringt ihn mit nach Hause, das heißt: in einen Wasserturm mitten in Hamburg. Dort kann er den Fisch hoch oben im Becken schwimmen lassen. Doch der Fisch ist ein Wal und wächst schneller als Jan gucken kann. Wie bringt er das riesige Tier nur wieder zurück ins Meer, bevor mit seiner Größe es das Becken sprengt? Rüdiger Stoye hat als Professor für Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft in Hamburg  viele namhafte Illustratoren ausgebildet, unter anderem Eva Muggenthaler und Henriette Sauvant. Auch nach vierzig Jahren findet die spannende Geschichte immer wieder neue Fans. Für Kinder von vier bis sieben Jahren.
Von Rüdiger Stoye, Moritz Verlag für 13,80 Euro.

 

Stadt am Meer

Ein Bilderbuch, das nachdenklich macht: Ein Junge wird vom Geräusch der Wellen geweckt. Er tobt in einer Küstenstadt durch Wiesen und Felder, alles in seinem Leben ist hell, weit und frei. Noch! Denn bald schon soll er wie sein Vater und zuvor sein Großvater in den Kohleminen unter dem Meer arbeiten. Hier herrschen Enge und Dunkelheit. Der Junge weiß, dass das seine unvermeidliche Zukunft sein wird.
Sydney Smiths Bilder zeigen den Kontrast, zwischen dem unbeschwerten Leben des Jungen über Tage, und dem der Männer in den Minen. Joanne Schwartz zeigt mit ihren Texten eine Lebensgeschichte auf, die noch in vielen Ländern unserer Welt Realität ist. Das empfohlene Vorlesealter des Verlages liegt bei fünf Jahren.
Von Sydney Smith und Joanne Schwartz, Aladin Verlag für 18 Euro.

 

Fabelhaftes Meer

Der Autor hat das Meer erst mit 14 Jahren das erste Mal sehen dürfen. Bis dahin hat der in Niederösterreich aufgewachsene Willy Pucher aber von großen Ozeanen geträumt. Seine Sehnsucht hat er in dem Kinderbuch festgehalten. Fundstücke aus dem Meer, Lebewesen im Meer, Seekarten, Inseln… Pucher zeigt die vielfältige, bunte und doch so fremde Welt auf. Dabei erzählt er Geschichten rund ums Meer, vermittelt aber auch Wissen. Ein Buch das alle ab 5 Jahren in seinen Bann zieht.
Von Willy Pucher, Nilpferd Verlag für 19,95 Euro.

 

Die grüne Meeresschildkröte
Die grüne Meeresschildkröte, Gerstenberg Verlag

Es herrscht dunkle Nacht, als sich die kleine Schildkröte aus ihrer sandigen Kinderstube ausgräbt und mit aller Anstrengung in Richtung Meer robbt. Von jetzt an begleiten wir die grüne Meeresschildkröte auf ihrer weiten Reise durch die Ozeane. Wir lernen andere Meeresbewohner kennen, wir erfahren etwas über verschiedene Meere und über die urzeitlichen Vorfahren der Schildkröte. Eine Karte zeigt den abenteuerlichen Weg durchs Wasser, den sie in ihrem Leben zurücklegen. Isabel Müller hat mit dem kunstvoll illustrierten Kinderbuch ein anrührendes Plädoyer für den Erhalt dieser Tiere geschaffen. Kleine Naturforscher ab vier Jahren werden das Buch lieben und spielerisch jede Menge daraus lernen.
Von Isabel Müller, Gerstenberg Verlag für 12,95 Euro

 

Geheimnisse des Meeres

Die Ozeane gehören noch zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Erde. Es gibt außergewöhnliche Geschöpfe, die in den Tiefen der Meere leben. Einige davon bringt Eleanor Taylor in ihrem Buch zutage. Zum Beispiel Riesenröhrenwürmer, die in 2000 Metern Tiefe leben ohne Sonnenlicht. Aber auch über Korallenriffe und ihre Bewohner, über die seichten Gewässer und über die unendlich blaue Weite des Ozeans erfahren Leser Wissenswertes und Kurioses. Zum Beispiel dass Ader- oder Venen-Tintenfische an Bord von Fischerbooten klettern und Deckel von Gurkengläsern aufschrauben können, oder dass Pfeilschwanzkrebse als lebende Fossilien gelten, weil sie bereits seit fast einer halben Milliarde von Jahren existieren. Ein Buch für Leser ab sieben Jahren, die tiefer in die faszinierenden Welten unserer Meere eintauchen wollen.
Von Elanor Taylor, Prestel Verlag für 19,99 Euro.

 

Noch mehr schöne Naturbücher für Kinder von 3 – 10 Jahren findest du hier.

 

Die Muskeltiere auf großer Fahrt

Gerade haben sich die “Muskeltiere” in Frau Fröhlichs Feinkostladen vom letzten Abenteuer erholt und sich in ihrer Käsetheke ordentlich gestärkt. Maus Picandou wünscht sich für die nächste Zeit nur eines: Ruhe. Doch dieser Wunsch geht nicht in Erfüllung. Denn Hamster Bertram Backenbart, Picandou und sein Mäusefreund Pomme de Terre und die Ratte Gruyère hören eine schreckliche Nachricht: Frau Fröhlich plant eine Schiffsreise nach Ägypten. In dieser Zeit schließt sie ihren Laden. Oh je, was soll ohne gefüllte Käsetheke nur aus den Muskeltieren werden? Sie schmuggeln sich noch vor Abreise in Frau Fröhlichs Koffer und landen mit ihr auf dem Kreuzfahrtschiff. Auf hoher See erleben sie ein weiteres, spannendes Abenteuer.
Die kurzweiligen, schön geschriebenen Geschichten um die kleine Nagetierbande sind ideal zum Vorlesen für Kinder ab fünf Jahren oder für Erstleser.
Von Ute Krause, cbj für 14,99 Euro.

Bild: gettyimages