DIY: Hustenbonbons selbermachen aus frischem Salbei 

Ein schönes und gleichzeitig sinnvolles DIY-Projekt für die nächste Zeit sind diese Hustenbonbons zum selbermachen. So seid ihr bestens auf die Erkältungssaison vorbereitet! Diese Bonbons werden mit Salbei zubereitet, aber ihr könnt auch Thymian verwenden.

Mit dem Herbst kommen sie pünktlich – Grippe, Erkältungen und andere für die Jahreszeit typische Krankheiten mit ihren unangenehmen Symptomen wie Husten, Halsschmerzen und verstopfte Nasen. Neben einer gut ausgestatteten Hauspotheke, kommen auch natürliche Heilmittel bei Kindern erfolgreich zum Einsatz. Wir haben für euch dieses Rezept für Hustenbonbons entdeckt, dass sich perfekt als kleines Projekt für den Herbst eignet sowie als Mitbringsel für kranke Freunde und Familie!

Viel Spaß beim Basteln und gute Besserung!

IMMER AUF
DEM NEUSTEN
STAND SEIN!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Rezept: Hustenbonbons mit Salbei 

Salbeiblätter helfen bei einer Erkältung. Viele Leute bereiten daraus einen Tee, der schleimlösend wirkt. Aber man kann auch Hustenbonbons aus Salbei herstellen. Es gibt verschiedene Salbeisorten mit unterschiedlichen Blattfarben. Du kannst sie alle verwenden, denn sie besitzen die gleichen Wirkstoffe.

©Helena Arendt.

Das brauchst du:

  • 1 Handvoll Salbeiblätter 
  • 100 g Zucker weißen oder braunen (alternativ: Birkenzucker) 
  • 1 Esslöffel Honig 
  • 1 Esslöffel Zitronensaft 
  • Backpapier o. Ä. 
  • etwas Puderzucker evtl. Pralinenpapier 
  • Glas mit Schraubverschluss

So gehst du vor:

  1. Wasche die Salbeiblätter und hacke sie so fein wie möglich.
  2. Gib den Zucker zusammen mit zwei Esslöffeln Wasser in einen Topf und erhitze ihn auf kleinster Stufe.
  3. Der Zucker wird allmählich flüssig. Schwenke den Topf vorsichtig hin und her, damit die Masse nicht anbrennt.
  4. Wenn der Zucker flüssig ist und beginnt, braun zu werden, musst du den Topf vom Herd nehmen.
  5. Gib den Honig und den Zitronensaft in den Topf und verrühre alles.
  6. Zum Schluss gibst du die fein gehackten Salbeiblätter dazu.
  7. Breite ein Backpapier oder einen nachhaltigen Ersatz auf einem Backblech aus.
  8. Tropfe mit einem Löffel die heiße Bonbonmasse darauf. Du kannst auch etwas von der Masse in kleine Formen aus Pralinenpapier tropfen.
  9. Lass die Bonbons abkühlen und hart werden. Das kann ein paar Tage dauern.
  10. Wenn die Bonbons noch nicht völlig hart sind, kannst du versuchen, sie im Backpapier zu rollen.
  11. Wälze die Bonbons in etwas Puderzucker, damit sie nicht zusammenkleben.

Bewahre die Salbeibonbons in einem Schraubglas auf.

Gute Gewohnheiten gegen Herbstkrankheiten bei Kindern

@Unsplash

Diese Tipps, die Kindern helfen, die heikle Phase des Jahreszeitenwechsels zu bewältigen, lassen sich leicht und ohne große Mühe in die Praxis umsetzen.

So viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen: 

Es stimmt zwar, dass mit der Umstellung auf die Sommerzeit die Tage kürzer geworden sind und es früher dunkel wird, aber man kann und sollte Möglichkeiten finden, sich nach der Schule im Freien aufzuhalten, zum Beispiel im Park oder auf dem Spielplatz. Gut geschützt mit wetterfester Kleidung!

Eine richtige Schlafroutine einhalten: 

Zu spätes Zubettgehen oder zu häufige Änderungen der Schlafenszeiten führen zu einem Ungleichgewicht bei Kindern, die stattdessen feste Gewohnheiten und die richtige Anzahl von Schlafstunden brauchen. Sorgt für eine gleichbleibende Abendroutine: ein leichtes Abendessen, ein bisschen Fernsehen, ein kurzes Märchen und dann ins Bett gehen.

Auf die Ernährung achten: 

Obst, Gemüse, Eiweiß und Kohlenhydrate sind die Eckpfeiler der mediterranen Ernährung, die sich als echtes Elixier für das Wohlbefinden von Groß und Klein erwiesen hat.

Das DIY kommt aus dem Buch “Naturgeschenke zu jeder Jahreszeit” von Helena Arendt. 75 Projekte mit Naturmaterial für Kinder ab 5 Jahren. Gegliedert im Jahreslauf, entstehen aus Blüten, Blättern und Gräsern, Samen, Gemüse und Früchten, Holz, Sand und Steinen originelle Geschenke wie Duftsäckchen, Hustenbonbons oder lustige Stockfiguren. Haupt Verlag, 26 Euro

Teaser & Sliderbild: ©Helena Arendt.