
Alexandra Brechlin
Wer seinen Kleinen dieses Jahr einen selbstbefüllten Adventskalender basteln will, steht spätestens jetzt vor der Aufgabe: Was kommt da eigentlich rein? Hier sind unsere Tipps und Ideen.
Klein müssen die Geschenke sein, am besten auch nicht zu teuer – immerhin gilt es 24 Kästchen zu befüllen. Aber natürlich sollen sie eine freudige Überraschung auf die Gesichter zaubern.
Besonders beliebt sind kleine Spielzeuge zum Sammeln, ob Puzzlespiele oder kleine Dinge für Puppenhäuser. Jeden Tag ein Teil hinter einem Türchen oder in einem Tütchen versteckt, dazwischen die ein oder andere Süßigkeit und die Spannung bis zum Weihnachtsabend steigt jeden Tag.
Ideen für den Adventskalender
Wir haben hier Produkte rausgesucht, die sich über mehrere Türchen verteilen lassen. So ist der Aufwand gleich minimiert. Besonders für kleine Kinder funktioniert das super!
Adventskalender-Tüten selber basteln
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, euren Adventskalender zu gestalten. Entweder ihr packt alles einzeln ein, oder ihr besorgt euch fertige Tüten. Kleiner Tipp: Bodenbeutel aus braunem Natronpapier lassen sich auch mehrere Jahre wiederverwenden. Ihr könnt natürlich auch selber Tüten basteln. Das ist wirklich ganz einfach und ihr könnt so Reste vom Geschenkpapier verwerten oder Seiten aus Magazinen, Zeitungen oder Comicheften recyclen.
Hier eine Video-Anleitung für die Tüten:
Printable – Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken
Natürlich dürfen auch Zahlen nicht fehlen! Wir haben euch hier eine Vorlage erstellt mit Adventskalenderzahlen zum Ausdrucken und Ausschneiden.




