Die Koffer stehen bereit, die Vorfreude steigt – endlich Urlaub! Doch bevor es für euch in den Süden, den Regenwald oder an weiße Traumstrände geht, lohnt sich ein Blick in den Impfpass. Denn: Impfen vorm Urlaub ist besonders bei Kindern ein wichtiger Teil der Reisevorbereitung.
Warum ist Impfen vorm Urlaub bei Kindern so wichtig?
Das Immunsystem deines Kindes ist noch nicht so robust wie das eines Erwachsenen. Je nach Reiseziel kommt es mit Krankheitserregern in Kontakt, die wir in Deutschland kaum noch kennen. Das kann schnell problematisch werden. Ein Beispiel: In Südostasien oder Afrika ist Hepatitis A weit verbreitet. Eine Infektion kann für Kinder zwar milder verlaufen, dennoch kann die Leber langfristig geschädigt werden. Eine einfache Impfung verhindert das.

Das sind die wichtigsten Reiseimpfungen für Kinder
Nicht jede Reiseimpfung ist für jedes Kind sinnvoll. Viel hängt davon ab, wohin ihr reist, wie lange ihr bleibt und unter welchen Bedingungen ihr unterwegs seid. Ein Pauschalurlaub in der 5 Sterne-Hotelanlage ist gesundheitlich unbedenklicher als eine abenteuerliche Backpacking-Reise.
Das Robert Koch-Institut (RKI) und die STIKO (Ständige Impfkommission) empfehlen folgende Reiseimpfungen – je nach Ziel, Dauer und Art eurer Reise:
Cholera
- Empfohlen für: Krisen- und Katastrophengebiete mit schlechter Wasserversorgung – z. B. in Teilen Afrikas, Südamerikas oder dem indischen Subkontinent (z.B. Indien, Bangladesch, Nepal).
- Krankheit: Schwere bakterielle Durchfallerkrankung, Übertragung über kontaminiertes Wasser und Nahrung.
- Impfung ab: Ab 2 Jahren (Schluckimpfung).
- Tipp: In der Regel ist eine Cholera-Impfung nicht für klassische Urlaubsreisen nötig. Für geplante Abenteuerreisen aber sinnvoll.
Covid-19 (Corona)
- Empfohlen für: Personen, die ein erhöhtes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken.
- Krankheit: Virusinfektion mit grippeähnlichen Symptomen.
- Impfung ab: Ab 6 Monaten möglich.
- Tipp: Wenn dein Kind an Vorerkrankungen oder chronischen Erkrankungen leidet, sprich mit deinem Kinderarzt, ob eine Impfung vor der Reise sinnvoll ist. Denn gerade im Flugzeug oder an Orten mit viel Publikumsverkehr kann man sich schnell anstecken.
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Empfohlen für: Zeckengebiete vor allem in Süd- und Ostdeutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Baltikum. Hier findest du eine Karte der FSME-Risikogebiete in Deutschland.
- Krankheit: Virale Hirnhautentzündung, die durch Zeckenstiche ausgelöst wird.
- Impfung ab: Ab 1 Jahr.
- Tipp: Die FSME-Impfung wird häufig unterschätzt und ist besonders wichtig, wenn du mit deinem Kind viel draußen unterwegs bist, zum Beispiel im Wald, auf Wiesen oder in Parks. Bei einem geplanten Wanderurlaub in Bayern oder Österreich sollte sie also unbedingt nachgeholt werden.
Gelbfieber
- Empfohlen für: Zentralafrika und Teile Südamerikas (z. B. Brasilien, Peru, Kolumbien).
- Krankheit: Virusinfektion mit Fieber, inneren Blutungen und Leberversagen. Überträger sind Stechmücken.
- Impfung ab: Ab 9 Monaten.
- Gut zu wissen: Nur autorisierte Gelbfieber-Impfstellen dürfen impfen.
Hepatitis A
- Empfohlen für: Fast alle Reiseländer außerhalb Westeuropas, auch für besonders beliebte Reiseziele wie Türkei, Ägypten, Thailand, Südamerika.
- Krankheit: Virusinfektion der Leber, ausgelöst durch verunreinigte Nahrung oder Wasser.
- Impfung ab: 1 Jahr.
- Tipp: Der Impfschutz hält nach zwei Dosen mindestens 20 Jahre, viele Experten sprechen sogar von lebenslang.
Hepatitis B
- Empfohlen für: Weltweit – besonders bei längeren Reisen, engem Kontakt mit Einheimischen oder medizinischen Eingriffen. Häufige Ziele: Asien, Afrika, Osteuropa.
- Krankheit: Virusinfektion der Leber, übertragen durch Blut, Speichel oder Sexualkontakte.
- Impfung ab: Ab dem 2. Lebensmonat.
- Tipp: Die Hepatitis B-Impfung zählt in Deutschland zum regulären Impfkalender. Wahrscheinlich ist dein Kind daher schon geschützt.
Influenza (Grippe)
- Empfohlen für: Alle Reisen – besonders in der Grippesaison und bei Flugreisen oder Menschenansammlungen.
- Krankheit: Plötzliche Virusinfektion mit hohem Fieber, Husten, Gliederschmerzen.
- Impfung ab: Ab 6 Monaten.
- Tipp: Besonders für Schwangere, ältere Menschen und chronisch Kranke sinnvoll. Impfung jedes Jahr im Herbst auffrischen.
Japanische Enzephalitis
- Empfohlen für: Länder in Asien wie Vietnam, Thailand, Laos, aber auch Indien, Indonesien, Balo und Teile Australiens.
- Krankheit: Virale Hirnentzündung, die durch durch Mücken übertragen wird. Verlauf kann schwer oder tödlich sein.
- Impfung ab: Ab 2 Monaten möglich.
- Tipp: Vor allem die Regenzeit und die Wochen danach gelten als Risikozeit, da es dann besonders viele Übeträger-Mücken gibt.

Meningokokken ACWY
- Empfohlen für: Reisen in den sogenannten „Meningitisgürtel“ Afrikas (z. B. Burkina Faso, Nigeria) und für Pilgerreisen nach Mekka (Saudi-Arabien).
- Krankheit: Bakterielle Hirnhautentzündung – kann sehr schnell lebensbedrohlich werden.
- Impfung ab: Ab 2 Monaten.
- Tipp: Für Pilgerreisen nach Saudi Arabien ist die Impfung Pflicht. Für viele afrikanische Länder wird sie sehr dringend empfohlen.
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Empfohlen für: Länder mit aktuellem Ausbruch oder niedrigem Impfschutz – z. B. Pakistan, Afghanistan, Teile Afrikas, Madagaskar oder Nigeria.
- Krankheit: Hoch ansteckendes Virus, führt zu Lähmungen und kann auch Atemstillstand auslösen.
- Impfung ab: Ist im regulären Impfkalender ab 2 Monaten vorgesehen. Daher ist dein Kind dagegen wahrscheinlich schon geimpft.
- Gut zu wissen: Einige Länder haben eine Impfpflicht für Reisende, die länger als vier Wochen bleiben möchten.
Tollwut
- Empfohlen für: Länder, in denen Tollwut noch verbreitet ist. Dazu zählen alle Regionen südlich der Sahara, in Asien z.B. Indien, Thailand, Sri Lanka, Laos und Vietnam, große Teile Mittel- und Südamerikas sowie Osteuropa. Weltweit gelten etwa 100 Länder als Risikogebiete.
- Krankheit: Übertragung durch Biss oder Kratzer infizierter Tiere. Fast immer tödlich, wenn sie nicht sofort behandelt wird.
- Impfung ab: Ab der Geburt möglich.
- Tipp: Für Kinder besonders wichtig – sie haben schneller Kontakt zu Tieren und bemerken Bisse nicht immer sofort.
Typhus
- Empfohlen für: Reisen nach Süd- und Südostasien, Afrika, Südamerika – vor allem bei einfachen Reisebedingungen.
- Krankheit: Bakterielle Infektion mit hohem Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall.
- Impfung ab: 2 Jahre (als Spritze), es gibt auch eine Schluckimpfung ab 5 Jahren.
- Besonderheit: Kein absoluter Schutz – gute Hygiene bleibt wichtig. Vor allem auf sichere Lebensmittel und sauberes Wasser achten.
Malaria – nicht Impfen vorm Urlaub, sondern Prophylaxe
Gegen Malaria gibt es aktuell keine Reise-Impfung. Deshalb ist gute Vorsorge umso wichtiger. Die Krankheit wird durch nachtaktive Mücken übertragen und kann bei Kindern sehr schnell lebensbedrohlich werden. Besonders betroffen sind Regionen in Sub-Sahara-Afrika, Teilen Südostasiens und dem Amazonasgebiet:
- Wenn ihr dort hinreisen wollt, solltet ihr euch unbedingt vorher ärztlich beraten lassen.
- Es gibt Medikamente zur Vorbeugung oder als sogenannte Stand-by-Therapie.
- Zusätzlich schützt ihr euer Kind mit langer Kleidung, Insektenspray und Moskitonetzen.
- Für Babys, Schwangere oder Kleinkinder ist eine Reise in Malariagebiete aber eher nicht zu empfehlen. In solchen Fällen lieber ein anderes, sicheres Reiseziel wählen.
In welchen Ländern gibt es eine Impfpflicht?
Für die meisten Länder gibt es keine generelle Impfvorschriften. Allerdings verlangen einige Staaten den Nachweis einiger Impfungen – vor allem, wenn Reisende aus bestimmten Ländern einreisen oder zu speziellen Anlässen wie zum Beispiel Pilgerreisen kommen. Einen Überblick darüber erhältst du bei den Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes unter der Rubrik Gesundheit.
Gute Planung hilft bei der Reisevorbereitung
Damit du und dein Kind gut geschützt in den Urlaub startet, lohnt sich eine rechtzeitige Planung. Informiere dich am besten schon 8 bis 12 Wochen vor der Abreise über die empfohlenen Impfungen für euer Reiseziel. Eine zuverlässige und aktuelle Quelle ist das Robert Koch-Institut (RKI). Auch viele Kinderärzte bieten spezielle Reiseberatungen an. Lass bei der Gelegenheit deinen Impfausweis ebenfalls checken. Vielleicht benötigst du die ein oder andere Auffrischungs- oder Reiseimpfung.
Wichtig: Manche Impfungen brauchen mehrere Dosen – also frühzeitig Termine machen! Kurzfristiges Impfen vorm Urlaub ist nicht immer möglich, weil manchmal mehrere Dosen über Wochen verteilt geimpft werden, damit der Impfschutz auch greift. Kläre außerdem mit deiner Krankenkasse, welche Reiseimpfungen erstattet werden. Viele übernehmen die Kosten teilweise oder vollständig.
Bildquelle: Getty