Schokolade – ein kleines Wunder
Bei den Maya galt Schokolade als „Speise der Götter“ und hat viele gesundheitliche Vorteile. Kalt verarbeitete Schokolade kann als Superfood betrachtet werden. Kakao enthält Magnesium, ein Mineral, das für seine stressreduzierenden Eigenschaften bekannt ist. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Entspannung der Muskeln und trägt zum reibungslosen Funktionieren des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt Magnesium die Produktion weißer Blutkörperchen und fördert so das Immunsystem. Darüber hinaus wirkt Kakao als natürliches Antidepressivum. Sein Verzehr in Form von Schokolade fördert die Freisetzung von Dopamin, einem wichtigen Neurotransmitter, der Motivation, Konzentration und Produktivität steigert. Kurzum, Schokolade ist der perfekte Snack für eine Lernpause oder als kleiner Energiekick für die Kleinen während eines anstrengenden Tages.
Schokoladen-Rezepte für Groß und Klein
Seien wir ehrlich, Schokolade ist eine der beliebtesten Zutaten beim Backen. Das weiß auch Frida Skattberg, die ihr ganzes Buch „Schokosünden“ dieser kostbaren Zutat gewidmet hat. Hier stellen wir zwei ihrer Rezepte vor, die sich perfekt für die ganze Familie eignen. Schmeißt den Ofen an, los geht’s!
Klitschkuchen-Kugeln mit Nutellafüllung
Zutaten für den Klitschkuchen:
- 100 g Butter
- 100 g dunkle Schokolade
- 2 Eier
- 180 g Feinzucker (Streuzucker) 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Kakao
- 120 g Weizenmehl
- 1⁄2 TL Salz
FÜR DIE KUGELN - 130 g Nutella
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Schokolade nach Belieben
Klitschkuchen:
- Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform mit 22 cm Durchmesser einfetten.
- Butter und Schokolade in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
- Eier und Zucker in einer Schüssel vermischen und dann die anderen trockenen Zutaten hinzufügen. Die Buttermischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in die Form füllen und bei mittlerer Einschubhöhe 20 – 25 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen.
Kugeln:
- 20 teelöffelgroße Nutellakleckse auf einem Backpapier verteilen. 30 Minuten einfrieren. 6. Den Klitschkuchen mit einer Gabel in einer Schüssel zermusen und 20 gleich große Kugeln formen. In jede Kugel einen gefrorenen Nutellaklecks drücken. Auf eine Platte legen und in den Gefrierschrank stellen.
- Haselnüsse fein hacken. Die Schokolade bei geringer Hitze über einem Wasserbad schmelzen. Die gefrorenen Klitschkuchenkugeln in die Schokolade tauchen und dann in den Haselnüssen wälzen.
Rocky Road auf meine Art …
Zutaten:
- 100 g Süßmandeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL grobes Meersalz
- 150 g Butter
- 180 g Feinzucker (Streuzucker)
- 30 g Kakao
- 2 Eier
- 75 g Weizenmehl
- 140 g dunkle Schokoladendrops
- 110 g Mini-Marshmallows
Zubereitung:
- Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser einfetten.
- Mandeln grob hacken, mit Öl und Salz mischen.
- Auf einem Backblech verteilen und in der Ofenmitte etwa 8 Minuten rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Butter mit Zucker und Kakao bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen lassen.
- Die Eier schrittweise unterrühren. Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
- Teig in die Form füllen und bei mittlerer Einschubhöhe etwa 15 – 20 Minuten backen.
- Aus der Form nehmen und mit Schokodrops, Marshmallows und gerösteten Mandeln bestreuen. Zurück in den Ofen stellen und weitere 3 – 4 Minuten backen.
- Kuchen herausnehmen und vor dem Anschneiden ganz abkühlen lassen.
Hier geht’s um Schokolade! Frida Skattberg huldigt in ihrem Buch “Schokosünden” einem der beliebtesten Lebensmittel. Zwischen traditionellen Rezepten und überraschenden modernen Neuinterpretationen sticht das „braune Gold“ hervor und lässt den Lesern das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Frida Skattberg: „Schokosünden“, Landwirtschaftsverlag 2019, 8 Euro
Bildquelle: © Bonnier Fakta 2018 - Frida Skattberg 2018 - Foto Helen Pe