Die Festivalsaison geht bald los – und auch in diesem Jahr locken viele Festivals mit großartiger Musik und einer besonderen Atmosphäre. Einige davon sind auch für Kinder geeignet. Diese familienfreundlichen Festivals erwarten euch 2025 in Europa!
Wie bleibt der Festivalbesuch mit Kind stressfrei?
Wer schon einmal auf einem Festival war, weiß: Der erste Eindruck kann ziemlich überwältigend sein. Ein weitläufiges Gelände, unzählige Menschen und laute Musik – das alles prasselt gleichzeitig auf einen ein. Umso wichtiger ist es, sich vorab einen Überblick zu verschaffen und gemeinsam zu planen, welche Acts man sehen möchte. Wer mit seinem Kind ein entspanntes Festival erleben möchte, sollte also unbedingt genügend Zeit einplanen. Schließlich möchte man auch einfach mal eine Kleinigkeit essen oder in Ruhe das Gelände entdecken. Da sich jedes Festivalprogramm unterscheidet, muss man sich individuell vorbereiten. Wir helfen euch dabei, den Überblick zu behalten und verraten den einen oder anderen Geheimtipp für ein unvergessliches Festivalerlebnis mit Kind.
Hurricane – 20. bis 22. Juni 2025
Im letzten Jahr brachte Rapper Ski Aggu die Menge auf dem Hurricane Festival zum Tobe. Auch dieses Jahr verspricht das Line-up wieder jede Menge Highlights. Mit dabei sind unter anderem Annenmaykantereit, Apache 207, The Wombats, Zartmann, Jeremias, Nina Chuba und viele weitere spannende Acts, auf die sich Eltern und Kids freuen können. Das Festival ist bereits für Kinder ab sechs Jahren erlaubt, sofern sie in Begleitung eines Erwachsenen sind. Außerdem müssen sie immer eine schriftliche Erlaubnis, einen sog. Feierzettel, und eine Kopie ihres Ausweises mit sich führen.
Seit 1997 findet das Hurricane Festival auf dem Eichenring in Niedersachsen statt – einer ehemaligen Sandrennbahn für Motorräder. Heute zählt es mit über 70.000 Besucherinnen und Besuchern zu den größten und bekanntesten Musikfestivals Deutschlands. Da das Hurricane in den letzten Jahren öfter mit Regen und starkem Wind zu kämpfen hatte, solltet ihr unbedingt wetterfeste Kleidung mitnehmen!

Glastonbury – 25. bis 29. Juni 2025
Das wohl bekannteste und beliebteste Festival in ganz Europa ist das Glastonbury in Pilton. Die musikalische Vielfalt des Glastonburys ist wirklich einzigartig. Die größten Künstler standen hier schon auf der Bühne – von Prince über Lady Gaga bis hin zu Dua Lipa. Das Tolle an dem Festival ist, dass es ein eigenes musikalisches Line-up für Kinder bietet. Das Kidzfield ist der kinderfreundliche Bereich auf dem Festivalgelände. Hier können sich die Kleinen nicht nur auf Musik freuen, sondern auf weitere aufregende Überraschungen, wie eine Kletterwand, eine Trapezschule, eine gemütliche Lese-Lounge, eine Magiershow oder ein kunterbuntes Spieleparadies. Eins ist sicher, Langeweile kommt hier bei den Kleinen bestimmt nicht auf. Auf den großen Bühnen werden dieses Jahr Künstler wie Doechii, Busta Rhymes, The 1975, The Script oder Olivia Rodrigo erwartet.

Lollapalooza – 12. + 13. Juli 2025
Jedes Jahr strömen mehr als 50.000 Musikfans zum Lollapalooza ins Berliner Olympiastadion. 2025 gibt es einen ganz besonderen Grund zu feiern: Das Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Dafür hat das Festival Künstler wie Justin Timberlake, J-Hope (von BTS), Gracie Abrams, Benson Boone oder Raye eingeladen. Doch nicht nur musikalisch hat das Festival dieses Jahr einiges zu bieten: Das Olympiastadion selbst, umgeben von gewaltigen Stahlbetonpfeilern, sorgt für eine imposante Kulisse. Direkt neben dem Stadion erstreckt sich das weitläufige Festivalgelände mit Food-Ständen und einem großen Riesenrad, das einen atemberaubenden Ausblick über das Geschehen ermöglicht.
Wie jedes Jahr gestaltet das Kidzapalooza eine eigene Welt für Kinder von 0 bis 11 Jahren. Hier wartet ein kinderfreundliches Programm aus musikalischer Unterhaltung, Theaterspielen, sportlichen Aktivitäten, Workshops und anderen spannenden Spiel-Stationen auf sie.

Deichbrand – 17. bis 20. Juli 2025
Vor zwanzig Jahren fand das Deichbrand-Festival zum ersten Mal statt. Seither zieht das Musikfestival jedes Jahr immer mehr Fans von Rock, Pop, Hip-Hop, Metal und Punk an die Nordsee. Wie ein klassisches Musikfestival findet das Deichbrand an drei Tagen statt und bietet mit seinem Campingplatz die Möglichkeit, das echte Festivalfeeling zu erleben. Für Familien hat sich das Deichbrand vor wenigen Jahren ein spezielles Programm überlegt: Das Familiy Space liegt auf einem Bauernhof, am Rande des Festivalgeländes und bietet für Familien mit Kinds zwischen drei und zwölf Jahren ein gesondertes Animationsprogramm. Auch hier gibt es die Möglichkeit mit seinen Kindern zu campen, um den echten Festivalcharakter zu erleben. Neben Speisen und Getränken werden Familien hier mit kreativen Workshops, Spiel- und Bewegungsangeboten und einer Musicalakademie unterhalten. Auf das große Festivalgelände dürfen Kinder erst ab acht Jahren und nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sowie eines ausgefüllten Muttizettels.

Juicy Beats – 25. + 26. Juli 2025
Auf dem Juicy Beats Festival in Dortmund dürfen auch die Kleinsten schon ganz groß mitfeiern. Im idyllischen Westfalenpark heißt das Festival Besucher jeden Alters willkommen – sogar Babys sind herzlich eingeladen. Dank des kinderfreundlichen Programms wird es für die Jüngsten nie langweilig: Ein besonderes Highlight ist die Kinderdisco am Samstag des Festivals, bei der kleine Tanzfans nach Herzenslust mitsingen und mittanzen können.
Die weitläufigen Wiesen und schattigen Bäume des Westfalenparks bieten perfekte Rückzugsorte für Familien – ideal für eine Pause auf dem Gras, einen Snack oder auch eine ruhige Stillzeit. Auch an praktische Dinge wurde gedacht: Die Toiletten sind mit Wickelplätzen ausgestattet, sodass Eltern bestens versorgt sind. Ältere Kinder können sich in der Kiwi-Zone völlig frei bewegen, in der sich alles um Bewegung und Spiel dreht. Ein weiteres Plus für Eltern: Ihr dürft eigene Snacks und Getränke mitbringen! Da der kleine Hunger bei Kindern bekanntlich oft und plötzlich kommt, könnt ihr euren Kinderwagen oder Bollerwagen ganz nach euren Bedürfnissen bestücken. Herrlich oder?

Seaside – 29. + 30. August 2025
Das Seaside in Spiez ist wohl das Festival mit der atemberaubendsten Location. Das Festival liegt direkt vor der Bucht des Thunersees und ist von einem einzigartigen Berg- und Landschafts-Panorama umgeben. Obwohl das Seaside erst seit 2017 stattfindet, kann das Festival mit einem tollen Line-up aus Rock- und Pop- Künstlern glänzen. Während in den vergangenen Jahren Künstler wie Tokio Hotel, James Blunt, Rag’n Bone Man, Jan Delay, Herbert Grönemeyer oder Mando Diao aufgetreten sind, werden dieses Jahr unteranderen Gianna Nannini, Lea, Sido und Samu Haber auf der Bühne performen. Wie man schon von den Bildern erahnen kann, grenzt das Festivalgelände an ein Freibad an – das Spieler Badi. Mit dem Festivalbändchen bekommen Besucher freien Eintritt, um sich im Wasser abzukühlen oder auf der großen Seewiese kurz zu entspannen. Sicherlich keine schlechte Idee, denn Ende August kann es nochmal richtig warm werden! Kinder bis zehn Jahren müssen kein Eintritt zahlen.


Superbloom – 30. + 31. August 2025
Im Olympiastadion in München findet das Superbloom Festival statt. Ähnlich wie das Berliner Lollapalooza hat auch das Superbloom Festival einiges für Kinder zu bieten: Das Mini Bloom ist ein eigener Bereich für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Hier sind verschiedene Spielstationen und Kreativbereiche aufgebaut, und darüber hinaus werden hier musikalische Acts erwartet, zu denen Kinder ihre eigene Party feiern können. Aber auch das große Festivalgelände dürfte für Familien nicht ganz uninteressant sein. Besucher können sich hier auf verschiedene Experience-Bereiche freuen, wo zum einen akrobatische Performances stattfinden oder man sich zu Live-Musik auf einer schwimmenden Bühne auf dem Wasser treiben lassen kann. Zum Line-up gehören dieses Jahr: Shawn Mendes, Post Malone, Nelly Furtado, Giant Rooks, Montez, Suki Waterhouse, Esther Graf und weitere spannende Künstler und Newcomer.

P.S. Denkt unbedingt an einen passenden Gehörschutz für euer Kind! Die Lautstärke kann auf Festivals schnell zu viel für empfindliche Kinderohren werden.
Beitragsbild: JuicyBeats // Foto: Jeanette Friedrich
Teaser: JuicyBeats // Foto: Janis Hinz
Bildquelle: Getty