
Sofia Vittoria Nanni
Alle Kinder lieben Pizza! Es ist sicherlich nicht falsch zu behaupten, dass Pizza eines der beliebtesten Gerichte der Welt ist. Die Kinder sind verrückt danach, weil Pizza bunt, sättigend und voller Geschmack ist. Was Eltern sich wünschen? Etwas mehr Abwechslung! Nachfolgend findest du 5 fantastische Pizza Rezepte, die du deinen Kindern zuhause anbieten kannst.
Pizza mit Kindern zusammen backen
Du willst ein Kind glücklich machen? Dann nimm es mit in die Küche. Man braucht nur wenig, um den Kindern einen Moment des Spielens und Lernens zu bieten. Und wenn die Gelegenheit besteht, eine leckere Pizza in den Ofen zu schieben, macht alles noch mehr Spaß. Aber warum kann Kochen als Bildungsaktivität betrachtet werden? Beim Kochen hat das Kind die Möglichkeit, seine manuellen und sensorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Aktivität ist aber auch deshalb wichtig, weil sie mit Hilfe der Eltern durchgeführt wird und so die Gelegenheit zum Austausch bietet. Es trainiert also auch das Sozialverhalten.
Die Basis für die Pizza: der Teig
Jede anständige Pizza braucht einen guten Teig. Der klassische Teig benötigt nicht viele Zutaten, sondern besteht aus Wasser, Mehl, Hefe, Öl und Salz.

Teig für 2 Pizzas:
- Mehl 00 400 g
- Hefe 15 g
- Wasser nach Belieben
- Natives Olivenöl 50 g
- Salz 1 TL
Vorbereitung:
1 Das Mehl auf ein Backbrett legen, die in zwei Esslöffeln lauwarmes Wasser gelöste Hefe in die Mitte gießen.
2 Mit dem Kneten beginnen, dabei das Salz und nach und nach das Wasser hinzugeben. Er sollte gerade eben nicht mehr kleben.
3 Den Teig so lange bearbeiten, bis er weich und elastisch wird. Dann eine Kugel formen, mit Mehl bestreuen, und mit einem feuchten Tuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort ca. 2-3 Stunden gehen lassen.
4 Nach dieser Zeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz kneten. Dann den Teig in die Anzahl der Pizzen aufteilen, die man herstellen will.
5 Die Teigstücke dünn ausrollen zu einem runden oder eckigen Fladen. Die Zutaten nach Belieben hinzufügen und im Backofen bei 200 ° C für ca. 20 Minuten backen.
Dies ist das Verfahren zur Zubereitung des klassischen Teigs, aber wie wir in den nächsten Rezepten sehen werden, kann dies auf viele andere Arten geschehen. Durch die Verwendung eines anderen Mehls oder verschiedenem Belag wie Gemüse, könnt ihr die Pizza immer wieder variieren.
5 Pizza Rezepte für Kinder
Pizza mit Räucherlachs und Spinat
Diese Pizza ist besonders einfach zuzubereiten. Geschmackvoll und nährstoffreich, ist es ideal für Kinder, die bereits Fisch lieben. Die Zutaten, die du brauchst, sind:
- Pizzateig
- 1 Becher Schmand
- Salz, Pfeffer
- 100 g Räucherlachs
- 2 Hand voll Babyspinat
- Sonnenblumenkerne
Die beiden Hauptzutaten (Spinat und Lachs) können vor oder nach dem Backen über den Teig gelegt werden. Es hängt alles davon ab, welchen Geschmack du ihm geben willst!
Pizza mit getrocknetem Schinken, Rucola und Beeren
Pizza mit getrocknetem Schinken
Diese sommerliche Pizza kombiniert herzhaften Schinken und Rucola mit süßen roten Früchten – eine sehr frische Geschmackskombination!
Zutaten:
- Pizzateig
- Mozzarella
- Getrockneten Schinken
- Rucola
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Parmesan
- Olivenöl
Auch hier ist die Vorbereitung recht einfach. Den Teig mit dem Mozzarella im Ofen backen und 10 Minuten backen. Dann den Ofen öffnen und die Himbeeren und Erdbeeren auf den Mozzarella legen. Wenn die Backzeit vorbei ist, Rucola, Schinken und Parmesankäse hinzufügen. Mit einem Schuss Öl servieren.
Pizza mit Dinkel-Teig
Dies ist das erste Beispiel dafür, wie der Pizzateig beliebig verändert werden kann. Durch den Zusatz von Dinkelmehl wird er dunkler, aber auch kompakter und knackiger.
Hier die Zutaten:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Dinkelmehl Typ 630
- ½ TL Trockenbackhefe
- 1 TL Honig
- ½ – 1 TL Salz
- 140 ml Wasser (kalt bis lauwarm)
Außerdem:
- 1 EL Polenta (Maisgrieß)
Das Verfahren zur Zubereitung des Teigs ist praktisch identisch mit demjenigen des klassischen Teigs. Als Würze kannst du deiner Fantasie wirklich Raum geben, indem du hinzufügst, was deinem Kind am besten gefällt. In diesem Fall wurden Mais und Hühnchen über die Mozzarellaschicht gegeben. Du kannst dich aber auch für Thunfisch- oder Tomatensauce und Wurst entscheiden.
Pizza mit Blumenkohl-Teig
Diesmal wird die Pizza zu einem echten vegetarischen Gericht mit Basis aus Blumenkohl. Ideal für Kinder, die kein Gemüse mögen! Mit einer Blumenkohlpizza kann man ihnen ein paar zusätzliche Vitamine und Mineralien unterjubeln. Hier folgen die Zutaten und der Ablauf.
Zutaten:
- 1 großer (500 g) Blumenkohlkopf
- 100 g Mandelmehl
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Eier
Für die Kartoffelauflage
- 3 mittelgroße feste Kartoffeln
- 1 kleine
- 2 Esslöffel Meersalz
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Feta, zerbröckelt
- 1 kleine rote Zwiebel, geschält und dünn geschnitten
- 2 EL Thymianblätter, grob gehackt
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Ablauf:
Den Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Für die Herstellung des Blumenkohlbodens den Blumenkohl grob hacken (auch den helleren Teil des Stiels verwenden). In eine Küchenmaschine geben und mixen, bis eine feine, reisähnliche Textur entsteht. Einen Liter von dem Gemüse-Reis abmessen und in eine Rührschüssel geben. Mandelmehl, Oregano, Salz und Pfeffer zugeben und mit den Händen vermischen. In der Mitte eine Mulde machen und die Eier dazugeben. Die Eier mit einer Gabel verquirlen. Die trockenen Zutaten mit den Händen in die Mitte ziehen, bis alles vermischt ist und du sie zu einer Kugel formen kannst. Der Teig sollte lockerer und feuchter sein als ein herkömmlicher Brotteig. 10 Minuten ruhen lassen. Auf das vorbereitete Backblech geben und zu einer großen Pizza formen, indem man den Teig mit den Händen flachdrückt und die Kanten etwas höher macht. In der Mitte des Ofens 15 Minuten backen, oder bis sie leicht goldbraun und fest ist.
In der Zwischenzeit den Kartoffelbelag zubereiten. Kartoffeln und Zucchini mit einem Messer sehr dünn schneiden. Die Scheiben in einen tiefen Teller legen, mit Salz bestreuen und 20 Minuten lang mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser abtropfen lassen, abspülen und die Kartoffeln und Zucchini auf einem Geschirrtuch trocken tupfen.
Den gebackenen Blumenkohlboden mit einer dünnen Schicht des Olivenöls bestreichen. Mit der Hälfte des Fetas bedecken, dann die Kartoffel- und Zucchinischeiben, Zwiebel, Thymian und schließlich den restlichen Feta hinzufügen. Dazu Salz und schwarzem Pfeffer.
Mit mehr Olivenöl beträufeln und ca. 15 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldfarben sind und die Ränder gebräunt sind.
Süße Pizza
Zu jedem anständigen Essen gehört auch ein Dessert! Alle Kinder lieben Süßigkeiten und werden begeistert sein von dieser süßen Pizza aus Hefeteig.
Zutaten:
- 400 g süßer Hefeteig
- 10 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme
- 2 reife Bananen
- 1 Handvoll gesalzene Erdnüsse
- 1 Handvoll gehackte Pistazien
- 20 g weiße Schokolade
- 20 g Zartbitterschokolade
In diesem Fall wurde ein Hefeteig für die Basis verwendet. Der Boden wird ohne Zutaten gebacken und danach belegt. Erst bestreicht ihr den fertigen Boden mit der Haselnusscreme und dann belegt ihr ihn mit dem Obst. Zum Schluß bestreut ihr das ganze mit gehackten Nüssen und Schokolade.
Teaser- und Sliderbild: @Unsplash