Sitzt euer Kind gern mit Kopfhörern und einem Hörbuch im Kinderzimmer? Besonders praktisch sind Kopfhörer und Musikplayer aber auch im Auto oder im Flugzeug. Für kleinere Kinder sind Musikboxen mit Hörspielen eine tolle Beschäftigung. Wir zeigen Produkte, die der Markt derzeit zu bieten hat und geben Tipps für den Kauf.
Kinder wissen ziemlich genau was ihnen gefällt. Auch in puncto Musikgeschmack! Mittlerweile geht es mit der eigenen Playlist ziemlich früh los.

Die Möglichkeiten, mit denen heutzutage aber auch schon Kleinkinder eigenständig ihre Lieblingsgeschichten hören können, ist großartig und enorm vielfältig.
Kopfhörer für Kinder – Was ist beim Kauf zu beachten?
Im Gegensatz zu erwachsenen Kopfhörern sollte man beim Kauf von Kinderkopfhörern einige Dinge auch abseits vom Sound hinterfragen.
Am wichtigsten bei einem Kopfhörer-Modell ist die Lautstärkebegrenzung. Kinderohren sind besonders empfindlich und sollten geschützt werden.
Im Normalfall besitzen spezielle Kinderkopfhörer eine integrierte Lautstärkebegrenzung. Praktischerweise kann die Lautstärke auch dann nicht höher eingestellt werden, wenn der Ton am Handy oder an der Musikbox vom Kind lauter eingestellt werden möchte.
Die Maximallautstärke liegt bei den gängigen Modellen bei 85 Dezibel. Auch wenn dies der Regelfall ist, sollte man sich über die Lautstärkebegrenzung vor dem Kauf informieren.
Kinderkopfhörer eignen sich im Alter zwischen 3 bis etwa 9 Jahren. Teilweise passen sie auch noch im Teenager-Alter. Dies hängt davon ab, ob sich der Kopfbügel verstellen lässt.
Besonders praktisch für unterwegs ist es, wenn sich die Kopfhörer komplett zusammenklappen lassen. So lässt er sich ganz einfach im Rucksack verstauen.
Eher zum zeitlosen Design greifen
Auch wenn das Peppa Pig Design für kleine Kinder natürlich besonders ansprechend ist, spricht ein zeitloses Design für einen nachhaltigeren Einkauf, der sich über mehrere Jahre bewährt. Neben zahlreichen verspielten Designs setzen mittlerweile zahlreiche Marken auf einen zeitlosen, modernen Look.
Wichtig: besonders günstige Schnäppchen-Modelle weisen oftmals eine sehr geringe Lebensdauer auf.
Kopfhörer mit Bluetooth-Funktion für Kinder besonders geeignet
Besonders praktisch sind natürlich Kopfhörer mit Bluetooth-Unterstützung. So gelingt der Hörgenuss für die Kids komplett kabellos. Vorteil daran: Es kommt weder zu einem Kabelsalat noch zu einem Kabelbruch oder zur Strangulierungsgefahr bei noch kleinen Kindern.
Einziger Nachteil: Bluetooth Kopfhörer müssen regelmäßig aufgeladen werden. Das geschieht meistens über einen USB-Anschluss am Computer oder mit Hilfe eines Adapters an der Steckdose.
Köpfhörer für Kinder
An die Lauscher, fertig, los! Das sind einige der Modelle, die der Markt derzeit zu bieten hat. Viel Spaß beim Aussuchen und Verschenken!
Musik für unterwegs oder Zuhause
Ob eine Musikbox für Zuhause oder MP3-Player für unterwegs.
Stiftung Warentest hat im November 2019 einen Test über Musikspieler für Kinder veröffentlicht! Für mehr Informationen insbesondere über die Klangqualität und Lautstärke der Geräte ist dieser Artikel ein weiterer und hilfreicher Anhaltspunkt für den Onlinekauf.
Die verschiedenen Modelle
Die modernen Modelle von Audioboxen sind tolle Produkte, die bereits kleine Kinder ganz einfach bedienen können.
Hörbert wird mit einer Speicherkarte, die mit Liedern und Geschichten geladen ist geliefert und ist sofort einsatzbereit. Funktioniert ganz ohne Internetverbindung und benötigt Batterien. Laufzeit: etwa 57 Stunden.
Via Bluetooth wird die Tiger Box ganz einfach mit dem Smartphone oder dem Tablet verbunden. Geeignet für größere Kinder, mit eigener Playlist! Über einen integrierten Micro-SD-Kartenslot lassen sich Inhalte aber auch ohne Endgeräte abspielen.
Bei der Tonie-Box wird mit Hilfe eines integrierten Magneten jeweils eine Figur auf die Box gesetzt und die wird Geschichte abgespielt. Ganz einfache Bedienung schon für Kleinkinder. Die Tonie muss im Vorhinein mit dem Wlan verbunden werden und ist erst ab dann benutzbar. Aufgeladen wird drei Stunden mit einem Akku. Laufzeit: etwa 7 Stunden.
Bei dem Geschichtenerzähler Lunii ist das besondere, dass Kinder die Geschichten durch einfache Entscheidungen selber beeinflussen können. Die Darstellung auf der Box durch beleuchtete Illustrationen ist sehr kindgerecht und schon für ganz kleine Kinder zu bedienen. Auf der Website kann man verschiedene Hörbücher runterladen.
CD-Player für Kinder – Die Klassiker
Die klassischen CD-Player sind zum Glück noch nicht vom Markt verschwunden. Auch hier zeigen wir euch ein paar Modelle. CD-Player eröffnen nach den Musikboxen noch weitere Möglichkeiten in Sachen Hörspiele und Musik, sind aber erst für Kinder ab 4 – 5 Jahre zu empfehlen. Sie sollten alleine mit den CD’s umgehen können und diese entsprechend mit Vorsicht behandeln können.
MP3 Player für unterwegs
Für die ganz Großen! Wenn wir über Musikplayer sprechen darf auch ein klassischer MP3-Player nicht fehlen.
Für die Sportler an Land im Sommer und Winter oder für Schwimmer ist der kleine, wasserdichte MP3-Player von Sewobye eine klasse Wahl. Dieser lässt sich ganz einfach am Kopf befestigen.
Der Bluetooth MP3-Player von Victure schneidet im Test jedes Mal gut ab und gilt als Verkaufsschlager. Er überzeugt in puncto Klangqualität, Preis und Bedienung.
Praktisch, wenn das teure Handy lieber Zuhause bleiben, aber die Musik mit dabei sein soll!
Allen Kleinen und Großen viel Spaß beim Musik hören, Filme schauen und Geschichten lauschen!
Titelbild: Gettyimages