Schöne Spielhäuser für drinnen und draußen

Spielzeug

Wenn man den ganzen Tag herumtobt, braucht man auch einen Rückzugsort. Ob das im eigenen Kinderzimmer oder draußen im Garten ist. Spielhäuser bieten Platz für kreative Spiele, in denen sich die Kids vor der Welt verstecken können.

Was finden Kinder an Spielhäusern so faszinierend?

Fantasie und Kreativität: Spielhäuser ermöglichen es Kindern ihre Fantasie und Kreativität völlig frei auszuleben. Das Haus können sie dabei als Kaufladen, Schloss, Burg, Piratenschiff, Schule oder alles darüber hinaus nutzen.

Unabhängigkeit und Autonomie: Ein Spielhaus gibt Kindern das Gefühl, einen Raum ganz fürs sich zu haben, den sie selbst gestalten und über den sie selbst bestimmen können. Dies fördert ihr Gefühl von Unabhängigkeit und Autonomie.

Rollenspiele und soziale Interaktion: In Spielhäusern können Kinder alleine oder mit Freunden in verschiedene Rollenspiele schlüpfen und dabei ihre sozialen Fähigkeiten stärken. Darüber hinaus bieten die Häuser ihnen die Freiheit verschiedene Szenarien durchzuspielen, die sie im Alltag beobachten – egal ob Kochen, Einkaufen oder Arztbesuche.

Foto: Kid’s Concept

Sicherheit und Geborgenheit: Ein Spielhaus bietet den Kids einen sicheren Rückzugsort, in dem sie sich geschützt und geborgen fühlen können. Vor allem Kinder mit vielen Geschwistern oder die, die sich einfach mal zurückziehen möchten, können davon profitieren.

Nachahmen der Erwachsenen: Kinder lieben es, das Verhalten von ihren Eltern oder Erwachsenen im Allgemeinen nachzuahmen. Ein Spielhaus ermöglicht es ihnen, eine Miniaturversion der Erwachsenenwelt zu erleben und zu gestalten.

Ein Spielhaus unterstützt wie viel anderes, pädagogisch wertvolles Spielzeug auch, sowohl die physische als auch die emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern – ganz egal ob es im Kinderzimmer oder im Garten steht.

Spielhäuser für das Kinderzimmer

Spielzelte sind schnell aufgestellt und für das Kinderzimmer ideal. Sie garantieren einen Rückzugsraum fürs Kind und bleiben trotzdem so mobil und leicht, dass sie auch mal in ein anderes Zimmer umziehen können. Außerdem lassen sie sich schnell ab- und wieder aufbauen.

Mit einer gemütlichen Matratze im Inneren und einer Lichterkette wird daraus eine gemütliche kleine Höhle in der man Bilderbücher gucken oder mit seinen Kuscheltieren schmusen kann. Gerade wenn sich Geschwisterkinder ein Zimmer teilen ist ein Spielhaus oder ein Spielzelt eine gute Möglichkeit, dass sich ein Kind zurückziehen kann.

Kaufladen und Co.: Wandelbare Spielhäuser

Auch Spielhäuser aus Holz sind schnell aufgebaut und können für verschiedene Möglichkeiten genutzt werden. Als Kaufladen, als kleine Tierarztpraxis, als Verkaufsstand für Getränke und Snacks… Die Kinder werden noch viele weitere Ideen haben, wie sie ihr kleines Häuschen nutzen können.

Das Spielhaus aus Naturholz von Pixieform lässt sich ganz ohne Werkzeug aufbauen. Es ist in einem Stecksystem konzipiert, das schnell und einfach zusammen zu bauen ist. Trotzdem ist es stabil genug, dass es auch einem übermütigem Spielenachmittag locker standhält.

Beim Kaufladen-Spiel oder anderen Fantasiespielen lernen Kinder unter anderem in einer spielerischen Art den Umgang miteinander. Sie trainieren ihre sprachlichen Fähigkeiten und üben das Zählen und Rechnen. Ob sie dabei Süßigkeiten oder Gemüse anbieten möchten in ihrem kleinen Reich, bleibt natürlich ihnen überlassen. Wer sich lieber wie ein Prinz oder eine Prinzessin fühlen möchte, kann sich sein eigenes kleines Schloss einrichten.

Foto: Vertbaudet

Spielhäuser wie dieses mit einer Basis aus Kunsstoffrohren können auch mal für eine kurze Zeit in den Garten wandern, über Nacht aber unbedingt reinholen. Sie halten einen kleinen Schauer aus, aber dann müssen sie gut trocknen. Dauerhaft im Garten stehen lassen sollte man nur Modelle die auch wirklich dafür gedacht sind.

Spielhäuser für den Garten

Wenn draußen die Sonne scheint, gibt es doch nichts Besseres als draußen im eigenen Garten zu spielen oder? Auch dort können die Kids in wetterbeständigen Holzhäusern fantasievolle Abenteuer erleben. Sie können das kleine Häuschen zum Beispiel in eine Eisdiele, in eine Polizeiwache oder in ein Blumen- und Pflanzengeschäft verwandeln.

Spielhaus
Ein Spielhaus selber zu bauen ist lehrreich und ein tolles Abenteuer.

Bei Spielhäusern für den Garten ist es wichtig, dass das Material wetterbeständig ist. Tatsächlich ist es gar nicht so einfach auch wirklich schöne Spielhäuschen zu finden. Bei unserer Recherche sind wir vor allem auf Bausätze gestoßen, die in verschiedenen Baumärkten wie Obi oder Bauhaus angeboten werden. Die meisten Spielhäuser für den Garten sind aus imprägniertem Holz. Es gibt aber auch welche aus stabilem Hartplastik. Manche haben einen Boden, andere werden einfach auf den Rasen gestellt.

Spielhaus aus Naturholz für den Garten (Foto: Exit Toys)

Manche Spielhäuser haben auch ein integriertes Klettergerüst oder eine Rutsche. Hier ist nur die Frage was eure Kinder sich wünschen, was euch gefällt und wofür ausreichend Platz ist.

Bildquelle: Getty, Pixiform, PR