Die Geschichte des Karneval
Die Tradition des Karnevals ist sehr alt. Schon im 13. Jahrhundert gab es Karnevalsumzüge und besonders im Rheinland ist dieses Fest etabliert. Kreative und farbenprächtige Kostüme, stimmungsvolle Musik sowie Prunksitzungen mit lustigen Büttenreden stehen in der fünften Jahreszeit an der Tagesordnung. Alle die Karneval-Liebhaber und auch Kinder, die dazu gehören werden sich begeistern. Der Höhepunkt der Fastnacht (wie der Karneval in Süddeutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich genannt wird) sind die 6 Tage vor Aschermittwoch. Von Donnerstag bis Dienstag geht es beim Straßenkarneval in den deutschen Karnevals-Hochburgen am Rhein hoch her. Bei den Umzügen gibt es geschmückte Wagen, begleitet von Musik- und Tanztruppen und natürlich verkleidete Menschen zu bestaunen.

Die schönsten Kinderkostüme für Karneval
Karneval ist ein tolles Fest für Kinder. Sich zu verkleiden macht ihnen einfach riesig Spaß. Zum Glück ist der Fantasie in Sachen Verkleidung zu Karneval keine Grenzen gesetzt. Ob Held, Regenbogen oder Zuckerwatte… hier findet ihr die schönsten Last-Minute Karneval Kinderkostüme.
Köstlich: Kinderkostüme zum Thema Essen
Verkleidungen rund ums Essen sind witzig und bringen gute Laune. Hier sind ein paar Ideen für Kinderkostüme zum Thema Essen.
Eisverkäuferin ist ein wirklich leckerer Job! Mit einem weißen Anzug oder T-Shirt und weißer Hose ist das Kostüm schon fertig. Für die Eistheke braucht ihr einen Schuhkarton, außerdem noch Pappe und Farben für die verschiedene Eis-Sorten.
Salat ist grün und gesund und wie ihr hier seht auch sehr kleidsam. Festeres Seidenpapier, Kleber, Luftballons und ein bisschen Pappe: fertig ist das Salat-Kostüm. Dazu passen grüne Hose und Salatbesteck.
Dieses Kostüm ist ohne Zweifel süß. Man braucht weiße oder rosa Pappe für den Hut, ganz viel Watte und Kleber. Die Watte wird mit Lackspray eingefärbt.
Saftig und knallig: dieses Ananas Kostüm bringt Sommerstimmung. Aus gelbem Stoff und mit einem schwarzem Filzstift wird das Cape gestaltet. Darunter passen gemütliche Leggings oder Jogginghose.
Tierkostüme für Kinder selber machen
Tierkostüme sind ein Evergreen und ganz einfach zu machen.
Das Haifischkostüm ist etwas für Minimalisten. Ein großer Versandkartons, Schere und Farben reichen aus, um den Hai zu erschaffen. Ansonsten zieht ihr euer Kind einfarbig an – schwarz, grau oder blau.
Kinder lieben Lamas. Hier wieder mit Pappe und einen Box aus Karton wird das Kostüm schon fertig sein. Ein Poncho und ethnische Schuhe werden den Look ergänzen.
Ein Mauskostüm ist ein Klassiker, zusammen mit dem Käse aus Pappe wird es etwas besonderes! Graue Hose, Sweater und Mausohren sind einfach zu besorgen, aus einem großen Karton und gelber Farbe macht ihr das Käsestück.
Libellen schimmern in prächtogen Farben, und das spiegelt dieses Kostüm wieder. Ein knalliger Bodysuit mit oder ohne Tutu ist die Basis. Die Flügel können mit Karton und Strumpfhosen gebastelt werden. Der Körper ist auch ohne Nähmaschine herzustellen – Organza in der Wunschfarbe aufrollen, mit Füllwatte stopfen und in immer kleiner werdenden Knubbeln abbinden. Damit sich das Ende etwas aufrollt, integriert ihr ein Stück Draht.
Fantasievolle Karnevalskostüme
Diese Kostüme sind wirklich etwas besonderes und es findet sich bestimmt kein Doppelgänger auf der Party.
Spielen in der Badewanne ist eine der beliebten Aktivitäten von deinen Kindern. Für dieses Kostüm ist benötigst du viele weiße Luftballons, eine Duschhaube, einen weißen Karton und weiße Kleidung.
Der Heißluftballon benötigt fast die gleiche Materialen wie die Badewanne, allerdings schon etwas mehr Bastelgeschick. Die Holzstäbe bekommst du im Baumarkt,ebenso die Schaumstoffrohre für den Rand des Korbs.
Hier wird geschickt getäuscht: Das Nasa Astronautenkostüm ist zwar etwas mehr Arbeit, aber sehr faszinierend. Ihr benötigt einen orangefarbenen Overall in Kindergröße, den ihr an den Beinen ausstopft. Oben kann euer Kind ihn ganz normal tragen. Auf eine Hose klebt ihr mit Filz in orange, gelb und rot viele Flammen auf, ein Karton mit Riemen bildet den Düsenjet.
Regenbogen bringen alle zum Lächeln. Mit einem einfarbigen Set aus Hose und Shirt, Pappe und Luftballons ist dieses Karnevalskostüm bereit für die Party.
Unser Favorit: Königin Elisabeth II als DIY Karnevalskostüm
Unser persönlicher Crush für diesen Karneval ist das Kostüm von Elisabeth II. Die Königin ist ein Sinnbild von Eleganz und Stil, erstaunt uns aber immer mit ihren bunten Kostümen. Mit ein paar Dingen könnt ihr euer Kind zuhause in die Queen verwandeln!
Man braucht eine grauhaarige Perücke, einen kleinen Strohhut, eine süße Mini Handtasche und einen knalligen Blazer. Schon ist das Queen Kostüm fertig!
Teaser- und Sliderbild: Getty Images