
Uli Morant
Wenn es draußen so früh dunkel wird, beginnen drinnen gemütliche Vorlesestunden. Wir haben Bücher ausgesucht, in denen sich alles um Weihnachten dreht für Kinder von 2 bis 10 Jahren.
Ein zauberhaftes Weihnachtsfest mit der Schneefee
Der Drache Emmo möchte auch einmal Weihnachten feiern. Doch wie feiert man das eigentlich? Drachen haben da wenig Erfahrung. Wie gut, dass die kleine Schneefee Wendeline ihm helfen kann. Was brauchen die beiden? Einen Tannenbaum, Geschenke, leckere Plätzchen, duftende Bratäpfel und natürlich Schnee – für das wunderbarste Weihnachtsfest, das je im Silberwald gefeiert wurde.
Die märchenhaft illustrierten Vorlesegeschichten in dem Bilderbuch sind für Kinder ab 2 Jahren ein Vorlesespaß, auch weil es auf den Seiten so schön funkelt und glitzert.
Stefanie Dahle: Zauberhaftes Weihnachtsfest mit der Schneefee, Arena Verlag für 9,99 Euro.
Das Geheimnis der Weihnachtswichtel
Sven Nordquist kennen wir als den Verfasser der Geschichten von Pettersson und seinem Kater Findus. Hier erzählt er eine Geschichte von den Wichteln, die in Schweden den Menschen zur Seite stehen und sie vor Unglück schützen. Dafür bekommen die kleinen Helfer nach alter Tradition zu Weihnachten eine Schüssel Reisbrei mit einem Klecks Butter vor die Tür gestellt.
Aber die Menschen sind in letzter Zeit etwas nachlässig geworden und vergessen die Traditionen. Damit sie trotzdem nicht der Zorn des Wichtelvaters trifft und Unglück droht, überlegt sich die weitsichtige Wichtelfrau einen Trick, der alles zum Guten wendet. Die Geschichte ist wunderschön erzählt und herrlich illustriert. Ein Weihnachtsmärchen, das schon Kindern ab drei Jahren vorgelesen werden kann.
Sven Nordqvist: Das Geheimnis der Weihnachtswichtel, Ellermann Verlag für 12,00 Euro
Wo der Weihnachtsmann wohnt
Wir bleiben noch ein bisschen im Norden und gehen an einen ganz geheimnisvollen Ort: Dahin, wo der Weihnachtsmann wohnt. Das ist ein kleines Dorf in Lappland, das bislang noch gänzlich unentdeckt geblieben ist. Hier hat sich irgendwann der Weihnachtsmann niedergelassen und lebt nun mit seiner Frau und mit einer ganzen Schar von Wichteln. Sie bereiten jedes Jahr in einem enormen Aufwand die Weihnachtsgeschenke für alle Kinder dieser Welt vor. Autor Mauri Kunnas stellt alle wichtigen Handwerkerwichtel vor die Bilderbücher drucken, Schaukelpferde schreinern, Puppen schneidern und Schlittschuhe zusammenbasteln – und spart dabei nicht mit Humor.
Es gibt zum Beispiel Kundschafterwichtel, die ausschwärmen und nachsehen, welche Kinder in der Vorweihnachtszeit brav sind. Diese Kleinen bekommen wohl besonders viele Geschenke am Heiligabend. So hat man sich den Weihnachtsmann jedenfalls immer vorgestellt: so gemütlich und lieb. Für Kinder ab 5 Jahren.
Mauri Kunnas: Wo der Weihnachtsmann wohnt, Oetinger Verlag für 12,90 Euro
Weihnachten in Bullerbü
Kann Weihnachten eigentlich irgendwo schöner sein, als in Bullerbü? Lasse, Bosse, Lisa, Britta, Inga, Ole und die kleine Kerstin können den Heiligen Abend kaum erwarten. Sie backen Sterne, Herzen und Schweine aus Pfefferkuchenteig.
Sie gehen zusammen mit ihren Vätern Weihnachtsbäume schlagen in den Wald. Und sie basteln jede Menge Christbaumschmuck, um die Tannen so richtig schön herauszuputzen. Am Weihnachtsabend feiern die Familien zusammen, es gibt Geschenke und es wird um den Baum getanzt. Die Idylle, die Astrid Lindgren erschuf, hat auch nach Jahrzehnten nichts von ihrem Zauber verloren.
Astrid Lindgren: Weihnachten in Bullerbü; Oetinger Verlag für 12,90 Euro
Schnüpperle
Für ganze Generationen gehört Schnüpperle zur Vorweihnachtszeit wie der Adventskalender. Das Buch ist aus der Sicht des fünfjährigen Jungen geschrieben, dessen liebenswerte Persönlichkeit einem sofort ans Herz wächst. Damit das Warten auf Weihnachten ein bisschen erträglicher wird, hat ihm seine Mama einen Adventskalender gebastelt, mit einer Geschichte pro Tag. Schnüpperle erzählt, wie er auf den Nikolaus wartet (auch ein bisschen ängstlich, denn schließlich könnte er ja die Rute aus dem Sack ziehen), er füttert die Vögel, backt Weihnachtsplätzchen…
Außerdem wünscht sich Schnüpperle unbedingt einen Hund, streitet sich natürlich mit seiner großen Schwester und freut sich auf den Besuch der resoluten Oma. Ein humorvolles Kinderbuch, das nie langweilig wird und jedes Jahr im Advent wieder mit Spaß vorgelesen wird.
Barbara Bartos-Höppner: Schnüpperle; cbj Verlag für 10,00 Euro
Die Weihnachtsmütze
Weihnachten ist eine tolle Zeit, wenn man mit seinen Lieben feiern kann. Was aber, wenn man diesen Tag einsam verbringt? Herr Melcher mag gar nicht daran denken. Er lenkt sich mit einem Spaziergang ab – und prompt weht ihm der Wind die Mütze vom Kopf. Ein junger Mann hebt sie auf und die beiden kommen ins Gespräch. Herr Melcher ist froh, nicht allein im Park zu sein. Doch die Mütze sorgt für noch mehr Bekanntschaften und am Ende sogar für ein kleines Weihnachtswunder. Eine wirklich süße Geschichte, die schon kleinen Zuhörern den Grundgedanken von Weihnachten nahe bringt.
Sabine Lipan: Die Weihnachtsmütze; Peter Hammer Verlag für 8,50 Euro
Tausend Millionen Weihnachtsmänner
Es ist ein Rätsel, das schon die Kleinsten beschäftigt: Wie schafft es der Weihnachtsmann nur, Geschenke für alle Kinder auf dieser Welt zu verteilen? Und das in nur einer Nacht? Autor Hiroko Motai hat die Lösung gefunden. Irgendwann, als der Weihnachtsmann merkte, dass er es allein nicht mehr schaffen kann, wünschte er sich vom lieben Gott geteilt zu werden. Zu zweit, so dachte er, könnten sie die große Aufgabe viel besser bewältigen. Wie es weitergeht in der Geschichte, wird nicht verraten… Ein modernes Märchen, das den Weihnachtszauber ganz neu interpretiert.
Hiroko Motai, Marika Maijala: Tausend Millionen Weihnachtsmänner; Sauerländer Verlag für 14,99 Euro
Das Weihnachtsmannprojekt
Pauls Mama hat genug von der traditionellen Weihnachtsfeier: sie will endlich mal ihre Ruhe am Heiligabend und nicht die ganze Großfamilie bewirten. Die Familienmitglieder sind entsetzt! Und dann behauptet Fridas Lehrerin auch noch, dass es gar keinen Weihnachtsmann gibt. Paul kann das alles nicht mit ansehen. Er muss seiner Schwester zuliebe beweisen, dass es den Weihnachtsmann sehr wohl gibt. Und ganz nebenbei will er auch den Familienfrieden wieder herstellen.
Kinder ab neun Jahren werden ihren Spaß mit der witzigen Geschichte haben, die wirklich gute Laune macht. Aber auch für Kinder ab sechs ist die originelle Geschichte schon zum Vorlesen geeignet.
Silke Lambeck, Barbara Jung: Das Weihnachsmannprojekt, Gerstenberg Verlag für 14 Euro.
Und wie feierst du?
Es ist immer spannend, über den eigenen Tellerrand zu gucken. Schon bei den Nachbarn wird das Weihnachtsfest anders gestaltet als in der eigenen Familie und es gibt andere Rituale. Doch wie ist es erst in anderen Ländern an Weihnachten? Und wie feiern finnische, spanische, ghanaische, russische, japanische oder syrische Kinder, die in Deutschland leben, das Weihnachtsfest? Und feiern sie überhaupt? Das wird in diesem Buch sehr unterhaltsam von den Kindern selbst beantwortet, die ihr Weihnachtsfest und die jeweiligen Bräuche schildern. Als Vorlesegeschichte für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet.
Suzanne Orosz, Barbara Korthues: Und wie feierst du?, erschienen im Ellermann Verlag für 15 Euro.
Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
Auch sie ist inzwischen ein Weihnachtsklassiker, denn wo könnte Heiligabend schöner und lustiger gefeiert werden als mit Pippi Langstrumpf. Doch zunächst sieht es für Pelle, Bosse und die kleine Inga nicht so aus, als würden sie ein freudiges Weihnachten erleben. Überall in der kleinen Stadt leuchten Weihnachtslichter und an den Weihnachtsbäumen brennen Kerzen und alle Kinder freuen sich auf das Fest. Nur Pelle, Bosse und Inga sind ganz allein. Doch als Pippi kommt wird alles gut. Sie hat Geschenke und sogar einen Weihnachtsbaum dabei… Die Geschichte “Pippi feiert Weihnachten” wurde erst 2002 gefunden, auf der Rückseite eines Ausschneidebogens im Astrid-Lindgren-Archiv in Stockholm. Eine Vorlesegeschichte für Kinder ab 3 Jahren.
Astrid Lindgren: Pippi feiert Weihnachten, erschienen im Friedrich Oetinger Verlag für 13 Euro.
Bilder: Gettyimages